Dünne Wickelfolien auf dem Vormarsch

Seit mehreren Jahren (Stand März 2012) werden dünne Folien angeboten. Nicht alle sind echte Innovationen. Lassen Sie sich im Lagerhaus beraten.
Stretchfolie auf Rundballen gewickelt
© RWA
Nicht alle dünneren Folien sind von Haus aus dünner produziert. Manche Folien werden zuerst mit den normalen 25µ extrudiert und dann in einem weiteren Produktionsschritt, noch im warmen Zustand, vorgedehnt bzw. verdichtet. So wird eine Enddicke von 19µ erreicht. Durch dieses Verfahren werden Sauerstoffdurchlässigkeit und Durchstoßfestigkeit wesentlich verbessert.
Stretchfolien, die auf diese Weise produziert werden, besitzen bessere Eigenschaften als herkömmliche 25µ-Folien und  unterscheiden sich von den „nur“ dünner produzierten Folien deutlich. Diese neue Technologie wird derzeit nur von zwei Produzenten verwendet: Von der Firma Trioplast (Produkt: Tenoplus) und von der Firma BPI Formipac (Produkt: Silotite Pro).

Stretchfolie ist nicht gleich Stretchfolie

Dünnere Folie ist somit nicht gleich dünnere Folie - und das sollte bei der Folienwahl berücksichtigt werden. Dünne Folien bringen weitere Vorteile mit sich:
  • Geringere Folienkosten
  • Mehr Folie auf der Rolle und damit verbunden weniger Rollenwechsel (spart Arbeitszeit/Standzeiten)
  • Geringere Entsorgungskosten für den Landwirt
Silotite pro und Tenoplus können gleich verarbeitet werden wie herkömmliche 25µ-Folien. Wird also mit gleicher Vorstreckung und Lagenanzahl gewickelt, können mit 30 % mehr Lauflänge pro Rolle auch 30 % mehr Ballen gewickelt werden. Bei Folien, die einfach nur dünner produziert werden, ist dies nicht möglich

Stretchfolien aus Ihrem Lagerhaus

Fazit: Beim Kauf von dünneren Folien ist das verwendete Produktionsverfahren die wichtigste Grundlage für die Folienwahl.Die Lagerhäuser haben früh auf die neue Technologie der vorgedehnten bzw. verdichteten Folien gesetzt und vertreiben diese seit Jahren. Fragen Sie Ihren Lagerhaus Fachberater.

Benutzen Sie die Suchmaske, um das Ergebnis auf eine Postleitzahl einzuschränken. Sie können die Karte auch auf den Startzustand zurücksetzen.