Und welchen Verschluss verwenden Sie?
Achten Sie auf die Stabilität des Mostes und gehen Sie mit einer Laboranalyse auf Nummer sicher. Bei der anschließenden Füllung kommt es auf sauberes Arbeiten und die Wahl der Verschlüsse an.
Für die Flaschenabfüllung sind eine abgeschlossene Reifelagerung und die Stabilität des Mostes (mikrobiologisch und chemisch) Voraussetzung. Wir empfehlen eine Probe
des Mostes in einem Lagerhaus Wein-/Mostlabor abzugeben. Dort werden Säure, Alkohol,
Restzucker und Schwefelgehalt (frei und gebunden)
bestimmt und Sie erhalten eine individuelle
Beratung.
Bei der Hygiene fängt alles an
Eine Voraussetzung für eine keimarme Flaschenfüllung ist natürlich eine saubere Arbeitsweise.
Achten Sie vor der Abfüllung auf die gründliche Reinigung der Flaschen und der Fülllinie. Die
Hygiene hat einen hohen Stellenwert, denn nur wenn mostschädliche Mikroorganismen entfernt
wurden, bleibt der Most in der Flasche stabil.
Ideale Lösungen für Kleinbetriebe
Im Lagerhaus bekommen Sie ein Komplettpaket fürs Füllen:
- Es besteht aus 6 Geradehals-Flaschen (Weiß) samt PP28-Schraubverschluss.
- Es stehen 0,5 Liter (Art.Nr.: 9178742) oder 1 Liter Inhalt (Art.Nr.: 9178743) zur Wahl.
- Eine weitere Alternative für das maschinenlose Verschließen sind Pilfer Proof-Verschlüsse zu 100 Stück verpackt. Diese haben bereits ein angerolltes Gewinde, besitzen jedoch keinen Originalitätsschutz und sind nicht für die Heißfüllung geeignet.
Der Drehverschluss für Profibetriebe
Für größere Mengen empfehlen wir den MCA 28 5SE Aluminium-Drehverschluss mit PVC-freier Dichtungseinlage. Die Dichteinlage kann für Kalt-, Heißfüllung (bis 86° C) und Pasteurisation (bis 80° C) verwendet werden. Der Verschluss, mit Sicherungsring für Originalitätsschutz, ist in Weiß, Rot, Grün, Silber, Gold und Schwarz erhältlich.
Die sichere Verschlussalternative
Eine sichere Alternative sind die
VacoCap-Verschlüsse von Closurelogic.
Ausstanzungen in der Dichtungseinlage
ermöglichen ein Entweichen des
Überdrucks über das Gewinde, bevor der Innendruck
3 Bar erreicht. Nach Ablassen des Überdruckes
ist die Flasche wieder dicht verschlossen.
Auch nach wiederholtem Wiederverschließen
ermöglicht VacoCap den Druckausgleich. Damit
ist VacoCap ideal gegen Überdruck, der bei
heißgefüllten Getränken aufgrund eines (Nach-)
Gärungsprozesses in der Flasche entstehen kann.
Technik fürs Verschließen
Der elektromechanische Schraubverschließer TSM2005 benötigt keine Pressluft und arbeitet geräuscharm. Das Tischmodell ist für alle gängigen Schraubverschlussformate (MCA 28, BVS 30 x 60 und PP 31,5) ausrüstbar.
Testen Sie die Verschlusstechnik
Sie wollen die neue Verschlusstechnik ausprobieren?
Kein Problem! In den Lagerhaus Wein & Obstbau-Centern bzw. -Shops können Sie den Schraubverschließer TSM2005 ausleihen.
Kein Problem! In den Lagerhaus Wein & Obstbau-Centern bzw. -Shops können Sie den Schraubverschließer TSM2005 ausleihen.
Fragen Sie Ihren Fachberater
Das Wein & Obstbau-Center Krems/Langenlois stellt Weinbauern eine HACCP-zertifizierte, mobile Abfüllanlage zur Verfügung.
Für weitere Fragen zur Mostbereitung stehen Ihnen die Fachberater in den Lagerhäusern gerne zur Verfügung.
Für weitere Fragen zur Mostbereitung stehen Ihnen die Fachberater in den Lagerhäusern gerne zur Verfügung.
Benutzen Sie die Suchmaske, um das Ergebnis auf eine Postleitzahl einzuschränken. Sie können die Karte auch auf den Startzustand zurücksetzen.