Umsatzrekord: Pöttinger weiter auf Wachstumskurs
Das oberösterreichische Familienunternehmen Pöttinger erzielte im Geschäftsjahr 2018/19 einen neuen Rekordumsatz von 382 Mio. €. Das entspricht einer Steigerung von 8 %.
Pöttinger ist ganz klar auf Erfolgskurs
1.892 engangierte Mitarbeiterinnnen und Mitarbeiter weltweit haben
im abgelaufenen Geschäftsjahr von
Pöttinger 382 Mio. € erwirtschaftet.
Grünlandgeräte haben einen Anteil von 69 % am gesamten Maschinenverkauf, Bodenbearbeitung und Sätechnik 31 %. Im Vergleich zum vorangegangenen Geschäftsjahr konnte im Grünlandbereich ein Plus von 9 % eingefahren werden. In Ackerbau und Sätechnik entwickelte sich der Umsatz um 5 % besser als im Vorjahr. Das 2018 eröffnete Ersatzteil-Logistikcenter konnte bereits seine volle Stärke ausspielen. Das Wachstum bei Ersatzteilverkäufen ist vergleichbar jenem bei Maschinen.
Grünlandgeräte haben einen Anteil von 69 % am gesamten Maschinenverkauf, Bodenbearbeitung und Sätechnik 31 %. Im Vergleich zum vorangegangenen Geschäftsjahr konnte im Grünlandbereich ein Plus von 9 % eingefahren werden. In Ackerbau und Sätechnik entwickelte sich der Umsatz um 5 % besser als im Vorjahr. Das 2018 eröffnete Ersatzteil-Logistikcenter konnte bereits seine volle Stärke ausspielen. Das Wachstum bei Ersatzteilverkäufen ist vergleichbar jenem bei Maschinen.
90% Exportquote
In vielen wichtigen Märkten steigerte
Pöttinger trotz der teilweise unbeständigen
Verhältnisse und der deutlich
abgeschwächten Bedarfssituation
abermals seinen Umsatz. Die Exportquote
von 90 % zeigt ganz deutlich die
Wettbewerbsfähigkeit des österreichischen
Landtechnikherstellers.
Mehr als 60 % des Gesamtumsatzes werden in Deutschland, Frankreich, Österreich, Polen, Tschechien und der Schweiz erzielt. Die größten und wichtigsten Einzelmärkte sind Deutschland (etwa 20 % Umsatzanteil) und Frankreich (16 %). Mit herausragenden absoluten Umsatz-Zuwächsen haben Schweden (+ 37 %), Tschechien und Italien die Erwartungen sogar übererfüllt.
Der Heimmarkt Österreich ist mit einem Anteil am Gesamtumsatz von mehr als 10 % einer der stärksten Einzelmärkte. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Umsatz auch im Heimmarkt wieder deutlich gesteigert werden.
Mehr als 60 % des Gesamtumsatzes werden in Deutschland, Frankreich, Österreich, Polen, Tschechien und der Schweiz erzielt. Die größten und wichtigsten Einzelmärkte sind Deutschland (etwa 20 % Umsatzanteil) und Frankreich (16 %). Mit herausragenden absoluten Umsatz-Zuwächsen haben Schweden (+ 37 %), Tschechien und Italien die Erwartungen sogar übererfüllt.
Der Heimmarkt Österreich ist mit einem Anteil am Gesamtumsatz von mehr als 10 % einer der stärksten Einzelmärkte. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Umsatz auch im Heimmarkt wieder deutlich gesteigert werden.