Stretchfolien mit PE-Klebertechnologie
Verschiedene Folienarten
Derzeit finden in Österreich 3 Arten von Klebertechnologien Anwendung:
- Nach der Folienproduktion aufgetragener Klebstoff,
- PIB-Klebertechnologie und
- PE-Klebertechnologie.
Einige wenige Agrar-Stretchfolien-Typen sind am Markt zu finden, bei denen der Kleber zwischen der Produktion und dem Aufrollen auf den Rollenkern auf die Folie aufgetragen wird. Diese Variante ist zwar günstig zu produzieren, allerdings auch unsicher in ihrer Qualität, weil ein gleichmäßiges Auftragen nur schwer möglich ist und damit keine regelmäßigen Klebeeigenschaften der Folie sichergestellt werden können.
PIB-Technologie weit verbreitet
So funktioniert die PE-Klebertechnologie
Eine innovative weitere Variante ist die PE-Klebertechnologie, bei der kein Kleber in der eigentlichen Form zur Verwendung kommt. Eine der äußersten Schichten einer mehrlagigen Folie, die Haftschicht, ist selbstklebend. Ein Trennmittel zwischen den Folienlagen ermöglicht ein geräuscharmes und gleichmäßiges Abrollen.
Durch die Vordehnung im Zuge des Wickelvorganges wird diese Trennschicht „aufgebrochen“ und die haftende Schicht kommt an die Oberfläche. Diese PE-Klebertechnologie bietet gegenüber der herkömmlichen PIB-Klebertechnologie eine Reihe an Vorteilen.
Kein Teleskopieren der Rollen
Bei Stretchfolien mit PIB-Klebertechnologie kommt es immer wieder vor, dass einzelne Rollen während der Lagerung „teleskopieren“. Dabei fungiert der Kleber zwischen den Folienlagen auf der Rolle als eine Art Schmierfilm, der es etwa mithilfe von Temperaturschwankungen ermöglicht, Teile der Folie oder den Rollenkern selbst „aus der Rolle“ zu schieben.
Ein Teleskopieren über die Rollenkernbreite macht eine Verarbeitung der Folie unmöglich. Die Rolle wird dadurch wertlos. Da bei der PE-Klebertechnologie anstatt eines Klebers eine selbsthaftende Schicht zum Einsatz kommt, kann bei diesen Stretchfolien das Problem von teleskopierten Rollen nicht auftreten.
Kein Teleskopieren der Rollen
Da sich kein Kleber auf der Folie befindet, können sich auch an der Vorstreckeinrichtung des Wicklers keine Kleberreste ansammeln. Regelmäßiges und aufwändiges Reinigen entfällt damit.
Wichtig ist es aber, vor dem ersten Einsatz der PE-Technologie den Wickler bestmöglich von vergangenen Kleberresten zu befreien. Kleberreste am Vorstrecker können das optimale Laufverhalten erheblich stören.
Leichtes Handling
Die Stretchfolie mit PE-Klebertechnologie weist auf der einen Seite eine klebende und auf der anderen Seite eine glatte Seite auf.
Die Außenseite des Ballens ist damit glatt und nicht klebend und ermöglicht dadurch eine einfachere Manipulation der Ballen.
Mehr Komfort durch leichtes abrollen
Fragen Sie Ihren Fachberater
Benutzen Sie die Suchmaske, um das Ergebnis auf eine Postleitzahl einzuschränken. Sie können die Karte auch auf den Startzustand zurücksetzen.