Qualitätssilagen sind keine Zufallstreffer

Gute Futterkonservierung und einwandfreie Silierung sind Basis für eine erfolgreiche Fütterung von Wiederkäuern und Nichtwiederkäuern. Mit LagroSil haben Sie Ihr Futter im Griff.
Grünfutterernte
© Garant
Die Aufgabe der Silagebereitung ist es, aus hochwertigem Ausgangsmaterial durch Gärung unter geringen Verlusten eine Qualitätssilage zu erzeugen.

Folgende Merkmale soll eine Qualitätssilage aufweisen:

  • Hoher Nährstoff- und Energiegehalt
  • Hohe Verdaulichkeit der Nährstoffe
  • Guter Geschmack für hohe Futteraufnahme
  • Keine negativen Einflüsse auf die Milchqualität
  • Stabilität nach dem Öffnen des Silos
Grundsätzlich ist die Einhaltung aller Silierregeln die Grundlage für Qualitätssilagen. Es können aber Situationen auftreten, die bei der Silagebereitung entsprechende Herausforderungen stellen, wie zum Beispiel ungünstiges Wetter, extreme Trockenheit, schlecht vergärbares oder schmutziges Ausgangsmaterial.

Mit LagroSil haben Sie alles im Griff und erreichen:

  • Verbesserung der Gärqualität und des Futterwertes
  • Konservierung von Problem- bzw. Risikosilagen
  • Vermeidung und Behandlung von Nacherwärmung, Oberflächen- und Randverlusten
  • Feuchtgetreidekonservierung
Das lückenlose LagroSil-Silierprogramm bietet für jede Silageart bzw. jede Voraussetzung das richtige Produkt. In unserem Folder finden sie Detailinformationen. Er hilft Ihnen außerdem bei der Auswahl des richtigen Produktes.

Fragen Sie Ihren Fachberater

Ihr Lagerhaus und Ihre Garant-Gebietsleiter unterstützen Sie selbstverständlich dabei.