Pneumatische Streuer von APV
Pneumatische Streuer von APV für unterschiedliche Streubreiten und Saatgütern.
Pneumatische Sägeräte von APV
Die pneumatischen Sägeräte von APV sind für folgende Einsatzzwecke geeignet:
- Grassamen und ähnliche Granulate streuen
- Ausbringung von Zwischenfrüchten, Unter- oder Nachsaaten
- Auch viele andere Arten von Saatgütern können ausgebracht werden
- Bei größeren Streubreiten ist die Verwendung mit hydraulischem Gebläse oder Zapfenwellen-Gebläse empfohlen
Modell | PS 120 M1 | PS 200 M1 | PS 300 M1 | PS 500 M2 | PS 800 M1 | PS 1200 M1 |
Arbeitsbreite | 1 - 6 m mit elektrischem Doppelgebläse, 8 Ausgänge | 1 - 6 m mit elektrischem Doppelgebläse, 8 Ausgänge | 1 - 6 m mit elektrischem Doppelgebläse, 8 Ausgänge | 1 - 6 m mit elektrischem Doppelgebläse, 8 Ausgänge | 3 - 12 m mit hydraulischem Gebläse, 16 Ausgänge | 3 - 12 m mit hydraulischem Gebläse, 16 Ausgänge |
1 - 7 mit hydraulischem Gebläse, 8 Ausgänge | 1 - 7 mit hydraulischem Gebläse, 8 Ausgänge | 1 - 7 mit hydraulischem Gebläse, 8 Ausgänge | 3 - 12 m mit hydraulischem Gebläse, 32 Ausgänge | 3 - 12 m mit hydraulischem Gebläse, 32 Ausgänge (optional) | ||
1 - 12 m mit hydraulischem Gebläse, 16 Ausgänge | 1 - 12 m mit hydraulischem Gebläse, 16 Ausgänge | 1 - 12 m mit hydraulischem Gebläse, 16 Ausgänge | ||||
Maße (h,b,t) in cm | 80, 60, 88 | 100, 70, 88 | 110, 77, 100 | 125, 80, 125 | 127, 105, 170 | 165, 180, 110, 225 |
Saatgut-Behälter | 120 l | 200 l | 300 l | 500 l | 800 l | 1.200 l / 1.800 l |
Eigengewicht | 45 kg | 60 kg | 70 kg elektr. 93 kg hydr. | 93 kg elektr. 116 kg hydr. | 200 kg | 500 kg / 535 kg |
Spezielle Modelle:
- Für eine Ausbringung von 2 unterschiedlichen Saatgutarten mit einem Sägerät hat APV das PS 300 M1 D TWIN entwickelt.
- Die Modelle PS 120 - 300 M1 D sind ideal für die Ausbringung von Dünger bzw. Mikrogranulaten.
- Der Streuer PS 500 M2 D ist mit seinem Behälter von 500 l für das Ausbringen von großen Mengen konzipiert und deshalb vor allem für große Betriebe und Lohnunternehmer interessant.
Schnellkuppler für Sägeräte
Der Schnellkuppler fungiert als Zwischenstück und wird in die Schläuche montiert. Ein Ende des Schlauches geht zum pneumatischen Sägerät und das andere zum Prallteller. Wird das pneumatischen Sägerät nun vom Gerät genommen, verhindert der Schnellkuppler, dass die Schläuche vom pneumatischen Sägerät lose herunter hängen. Durch das vorgesehene Abdeckungsblech kann sich kein Schmutz darin sammeln. Ein Wechsel erfolgt zudem einfach und zeitsparend.
Besonders eignet sich der Schnellkuppler in Kombination mit den APV Maschinenträger MT2 M1 und PS 800 M1. Hier macht sich der Einsatz auf jeden Fall bezahlt, da der Maschinenträger mit unterschiedlichen Bodenbearbeitungsgeräten gefahren werden kann. Die Schläuche werden dabei immer am Grubber, etc. belassen.
Besonders eignet sich der Schnellkuppler in Kombination mit den APV Maschinenträger MT2 M1 und PS 800 M1. Hier macht sich der Einsatz auf jeden Fall bezahlt, da der Maschinenträger mit unterschiedlichen Bodenbearbeitungsgeräten gefahren werden kann. Die Schläuche werden dabei immer am Grubber, etc. belassen.
APV Multi-Dosierer
Die Multi-Dosierer-Serie (MD-Serie) von APV bietet für unterschiedliche Anwendergruppen breit gefächerte Möglichkeiten: vom
Schneckenkornstreuen mit maximal 28 m bis zum Rapsanbau mit 2 m Arbeitsbreite. Und das alles mit nur einem Basisgerät, das
je nach Anwenderfall mit der entsprechenden Streueinheit ausgeliefert wird. Die Multi-Dosierer rationieren Mengen so präzise wie
ein pneumatisches Sägerät, jedoch wählt der Anwender aus 3 Streu- beziehungsweise Ausbringvarianten:
- Multi-Dosierer MDS : Der MDS kombiniert eine präzise Dosierung über eine Säwelle mit der Ausbringung über eine Streuscheibe für große Arbeitsbreiten (bis zu 28 m mit Schneckenkorn)
- Multi-Dosierer MDP: Funktion und Anwendung sind ähnlich wie beim klassischen pneumatischen Sägerät. Der MDP besitzt 6 Saatschlauch-Abgänge und eine Arbeitsbreite von maximal 4,5 m.
- Multi-Dosierer MDG : Funktion und Anwendung ähneln einem klassischen pneumatischen Sägerät, die Ausbringung des Saatguts erfolgt jedoch nur über die Dosierung und Gravitation (ohne Gebläse). Der MDG eignet sich speziell für Granulate, die ohne Luftzufuhr ausgebracht werden müssen.
Informieren Sie sich in Ihrem Lagerhaus!
Benutzen Sie die Suchmaske, um das Ergebnis auf eine Postleitzahl einzuschränken. Sie können die Karte auch auf den Startzustand zurücksetzen.