Im Mai ist im Garten Hochsaison
Checkliste Gartentipps Mai
- Kübelpflanzen ins Freie setzen
- Vorgezogene Blumen oder Kräuter pflanzen
- Bunte Pflanzen für Balkon und Terrasse
- Pflanzzeit im Gemüsegarten
- Besondere Pflege für den Obstgarten
- Rasen anbauen
- Blumenwiese für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten aussäen
Gemüsebeete pflegen
Vorgezogene Blumen oder Kräuter pflanzen
Veredeltes Gemüse
Zum Beispiel sind Gurken, die auf dem Feigenblattkürbis veredelt sind, gegen Welkekrankheit resistent. Die veredelten Pflanzen sollten nie zu tief gesetzt werden, damit aus der Veredelungsstelle keine Wurzeln treiben.
Bunte Pflanzen für Balkon und Terasse
Nicht nur das Angebot an Kübelpflanzen wie Fuchsien, Verbenen oder Fleißige Lieschen ist im Mai sehr groß, sondern auch die Auswahl an Balkonblumen (Lagerita, Confetti Garden, Verbenen, Petunien, Pelargonien uvm.) kann sich sehen lassen. Mit diesen Farbtupfern werden Fenster und Terrassen ab dem Frühjahr zum Blickfang.
Tipp: Verwenden Sie für Balkonkisterl und Kübelpflanzen immer frische, hochwertige Balkonblumenerde, denn sie müssen mit wenig Erde auskommen. Die Pflanzen danken es Ihnen mit Blühfreudigkeit. Erst nach 4 Wochen benötigen die Pflanzen die erste Düngung.
Kübelpflanzen ins Freie stellen
Eine der beliebtesten Kübelpflanzen ist der Oleander. Die mediterrane Pflanze kann schnell zu groß werden und der Transport und die Überwinterung werden immer schwieriger. Damit der Oleander wieder in sein altes Gefäß passt, können Sie im Frühjahr den Wurzelballen rundherum mit einem Spaten abstechen. Stellen Sie die Pflanze zurück in den Topf und füllen Sie ihn mit kalkhaltiger Gartenerde, gemischt mit etwas Kompost und Langzeitdünger an. Bei Bedarf kann man den Oleander auch zurück bzw. in Form schneiden. Eine besondere Schnittform macht die Pflanze noch attraktiver.
Besondere Pflege für den Obstgarten
Rasen anlegen
Blumenwiese für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten aussäen
Eine Blumenwiese kann nicht nur ein Blickfang im Garten sein, sie bietet auch zahlreichen Tieren wie Schmetterlingen, Hummeln, Käfern, Waldbienen und anderen Kleintieren einen artgerechten Lebensraum. Wählen Sie aus den verschiedenen Samenpäckchen-Angeboten das richtige für Ihren Gartenboden aus. Für größere Flächen gibt es z.B. die Immergrün Blumenwiese-Packung. Der Samen reicht für eine Fläche von 80 m2. Der Standort sollte sonnig und der Boden eher nährstoffarm und trocken sein.
Bevor Sie säen, bereiten Sie den Boden vor:
- Beseitigen Sie die Grasnarbe.
- Lockern Sie anschließend den Boden mit einer Grabegabel.
- Entfernen Sie größere Steine, Wurzeln sowie Unkraut aus der Erde.
- Mit einem Rechen die Fläche ebnen.
- Streuen Sie das Saatgut nach Anleitung aus und harken Sie die Samen flach in den Boden ein.
- Sie können die Erde walzen oder mit Brettern planieren.
- Den Boden ca. 6 Wochen lang feucht halten.
Sehr viel Pflege benötigt eine Blumenwiese dann nicht mehr. Mähen Sie im Herbst das erste Mal und in den darauf folgenden Jahren jeweils 2 x pro Saison.
Tipp: Sehr gut zur Geltung kommen auch Blumenwiesen-Inseln im Rasen.
Fragen Sie Ihren Fachberater
Kommen Sie ins Lagerhaus und profitieren Sie von der großen Auswahl an Pflanzen und Gartenzubehör. Die Experten im Gartencenter beraten Sie gerne.
Benutzen Sie die Suchmaske, um das Ergebnis auf eine Postleitzahl einzuschränken. Sie können die Karte auch auf den Startzustand zurücksetzen.