Mehrertrag durch optimale Bewirtschaftung
Im Jahr 2018 haben RWA Raiffeisen Ware Austria, das Lagerhaus Technik-Center sowie 4 Lagerhäuser und 9 Pilotlandwirte ein Projekt zur teilflächenspezifischen Bewirtschaftung bei Körnermais gestartet. Dazu sind auf 12 Schlägen mit einer Gesamtfläche von knapp über 100 ha Versuchsvarianten zum Vergleich herkömmlicher und teilflächenspezifischer Ausbringungstechnik in 3 unterschiedlichen niederösterreichischen Regionen angelegt worden (nordöstliches Weinviertel, Region um den Wagram, westliches Alpenvorland).
Im Rahmen der Versuche wurde einerseits die Saatstärke und andererseits die Menge des Stickstoffdüngers durch die Verwendung von Applikationskarten an die Teilfläche angepasst. Als Grundlage zur Erstellung der hier verwendeten Applikationskarten sind mehrjährige Biomasse-Satellitenkarten, wie etwa die Talking Fields-Basiskarte, zum Einsatz gekommen. Die Erstellung selbst wurde mit dem Profi Farm Management System "NEXT Farming OFFICE" durchgeführt. Voraussetzung für die Umsetzung sind die Verwendung von GPS und der Einsatz von ISOBUS-fähigen Maschinen und Geräten.
Teilflächenspezifische Bewirtschaftung
Aufgrund ihrer Cookie Preferenzen deaktiviert.
Mehrertrag von 5 %
Applikationskarten
Fragen Sie Ihren Fachberater
Talking Fields Satellitenkarten sind in ausgewählten Lagerhäusern erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrem Lagerhaus und beim Kundenservice von Farming Innovations (RWA) unter smartfarming@rwa.at
Autor: DI Matthias Göttinger, Digital Farming Experte, RWA
Benutzen Sie die Suchmaske, um das Ergebnis auf eine Postleitzahl einzuschränken. Sie können die Karte auch auf den Startzustand zurücksetzen.