Leckmassen für Rinder: Selbstbedienung aus dem Kübel

Einfache Mineral- und Vitaminversorgung mit Leckmassen: So steigern Sie die Widerstandsfähigkeit und Fruchtbarkeit Ihrer Rinder.
Wichtige Mineralstoffe wie Calcium, Phosphor, Magnesium und Natrium steuern gemeinsam mit Spurenelementen und Vitaminen viele Stoffwechselprozesse. Spurenelemente wie Jod, Mangan, Kupfer, Zink, Kobalt und Selen übernehmen wichtige Aufgaben beim Aufbau von Klauenhorn, Abwehr von Mastitiserregern und Aktivierung von Verdauungsenzymen. Eine mangelhafte Versorgung erhöht das Krankheitsrisiko und vermindert die Leistung.

Mineralstoffmangel vor allem in Mutterkuhherden

Häufig sind die rückläufige Fruchtbarkeit und das Ansteigen der Kälbersterblichkeit Hinweise auf eine lang anhaltende Unterversorgung an Spurenelementen in Mutterkuhherden. Da Mutterkühe im Jahresverlauf nur sehr wenig mineralisiertes Fertigfutter erhalten, kommt es oft zum Mineralstoffmangel.

Selbstbedienung aus dem Kübel

Über die Leckmasse für Rinder nimmt das Tier selbständig die benötigten Mengen- und Spurenelemente sowie Vitamine auf, die sich bei der Rationsgestaltung selten genau berechnen und dosieren lassen. Eine Gefahr der Überversorgung besteht dabei nicht. Erfahrungsgemäß nehmen Kühe 25 bis 75 g einer guten Leckmasse pro Tag auf. Ein größerer Verbrauch wird zumeist durch Verluste verursacht.

Ein interessanter Zusatznutzen ist die vermehrte Speichelproduktion des Wiederkäuers bei der Leckmassenaufnahme. Dadurch wird ein wertvoller, natürlicher Beitrag zur pH-Regulierung im Pansen geleistet.

Leckmasse an den Bedarf des Tieres anpassen

Grundsätzlich sollten Leckmassetypen speziell für den Bedarf der Zielgruppentiere eingesetzt werden, beispielsweise Leckmassen für Leistungskühe, Mutterkühe, Kalbinnen, Trockensteher, usw. Bei Garant finden Sie für jedes Tier die passende Leckmasse!

Kälber
  • Crystalyx Mentholyx unterstützt Kälber bei Atemwegserkrankungen und stimuliert eine frühzeitigen Kraft- und Grundfutteraufnahme
Kalbinnen und Mutterkühe
  • Alpenleckmasse Rind Uni ist eine universell einsetzbare, schmackhafte Leckmasse und sowohl für Kühe als auch zur Kalbinnenaufzucht bestens geeignet.
Milch- und Mutterkühe
  • Alpenleckmasse Rind TopVit ist eine Profi-Leckmasse mit besonders hohem Spurenelement- und Vitamingehalt für hohe Ansprüche bei Milch- und Mutterkühen.
  • Crystalyx Standard ist eine sehr melassereiche Leckmasse zur Steigerung der Grundfutteraufnahme und –verdaulichkeit bei gleichzeitiger Deckung des Mineralstoffbedarfs.
Hochleistungskühe
  • Crystalyx Cattle Booster wird zur Steigerung der Trockemasseaufnahme bei hohen Leistungsansprüchen eingesetzt. Cattle Booster enthält organisch gebundenen Spurenelemente und Futterharnstoff zur Förderung der Rohfaserverdauung.
Trockensteher
  • Alpenleckmasse Rind Trockenstehzeit ist eine Spezial-Leckmasse für trockenstehende Kühe mit besonders hoher Vitaminausstattung zur Vorbereitung auf die Kalbung.
  • Crystalyx Trockensteher steigert die Grundfutteraufnahme vor der Kalbung, um das Pansenfüllvolumen aufrechtzuerhalten und hohe Grundfutteraufnahmen in den ersten Laktationstagen sicherzustellen. Der hohe Energiegehalt hilft rund um die Geburt, eine Ketose vorzubeugen.

Unterschied zwischen gepressten und gekochten Leckmassen

Als gepresste Ware haben die Alpenleckmassen sehr hohe Gehalte an Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen, sind hoch beständig bei Hitze und Regen und bieten damit eine sinnvolle Vitamin- und Wirkstoffergänzung im Stall und auf der Weide. Garant-Alpenleckmassen sind für Bio-Betriebe zugelassen.

Crystalyx-Ergänzer bieten die Extraportion Energie und weist als gekochte Leckmassen einen sehr hohen Anteil an Melasse auf. Der Einsatz von Crystalyx erhöht die Grundfutteraufnahme und steigert auf diese Weise die Leistung Ihres Tieres.

Gepresste Leckmasse oder gekochte Leckmassen

  • Gepresste Leckmassen: Bei diesem Produkt wird eine exakte Rezeptur aus Melasse, Mineralstoffen, Spurenelementen, Vitaminen und bei Bedarf auch weiteren Zusatzstoffen in Form eines Teiges in die Verpackung gepresst. Bei diesem Verfahren werden die Leckmassen genau nach dem Bedarf der einzelnen Tierarten hergestellt. Der Vorteil dieser Leckmassen ist der hohe Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sowie die kostengünstigere Produktion. Die Produkte sind gegenüber Regen und hohen Temperaturen beständig.
  • Gekochte Leckmassen: Der Entzug des Wassers erfolgt bei diesen Leckmassen mittels eines „Kochprozesses“. Durch Einsatz von Vakuum in der Produktion wird ein Restwassergehalt von ca. 2 % erreicht. Die Zugabe von Vitaminen und Spurenelementen erfolgt schonend im anschließenden Abkühlungsprozess. Der Melasseanteil bei den „gekochten“ Leckmassen ist deutlich höher als bei den gepressten Versionen, dadurch wird dem Tier auch Energie zugeführt.
Egal ob im Stall oder auf der Weide, mit der richtigen Leckmassen sind Ihre Rinder immer gut versorgt. Es kommt allerdings immer wieder vor, dass Minerallecksteine oder Leckmassen den Tieren geschmacklich nicht behagen. Wenn das Angebot nach einer ersten Angewöhnungsphase nicht genutzt wird, muss es zwingend ersetzt werden, sonst drohen Mangelerscheinungen.

Fragen Sie Ihren Fachberater

Mehr Fachinformationen zur Tierhaltung und eine Produktübersicht finden Sie auf der Homepage von Garant Tiernahrung.

Produkte von Garant sind exklusiv in Ihrem Lagerhaus erhältlich. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne.

Benutzen Sie die Suchmaske, um das Ergebnis auf eine Postleitzahl einzuschränken. Sie können die Karte auch auf den Startzustand zurücksetzen.