Silofolien aus dem Lagerhaus die überzeugen

Jedes Jahr setzen mehr Landwirte auf Silofolien aus dem Lagerhaus. Gründe dafür gibt es mehrere: Oft ist der Kauf das Ergebnis einer kritischen Qualitäts-Prüfung, des Services und/oder des Preis-Leistungs-Verhältnisses.
Impos Silofolien
© Impos
Immer mehr Landwirte wissen, dass mit optimierter Futterkonservierung der betriebliche Erfolg verbessert werden kann. Optimale Arbeitsweise am Feld ist die Grundlage für gute Futterqualität. Es gibt aber Risiken wie etwa die Witterung, die nicht geplant oder beeinflusst werden können. Anders ist es bei der Futterkonservierung. Egal wie viel Futter mit guter oder schwächerer Qualität eingefahren wird, die Futterkonservierung ist planbar und dadurch optimierbar. Immer mehr Landwirte erkennen das Potenzial beim Futterschutz und wissen, dass dafür Produkte mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis notwendig sind. Auch die professionelle Anwendung ist von entscheidender Bedeutung. Hier werden der Service und die Beratung des Lagerhauses geschätzt. Nicht zu unterschätzen ist der Einfluss, den nur kleine Unterschiede bei Silofolien haben können. So sind etwa inzwischen viele Unterziehfolien am Markt, die nicht mehr 40 µ haben. Teilweise werden Unterziehfolien auch schon ohne Dickenangabe verkauft. Im Lagerhaus erhalten sie ausschließlich Folien, bei denen die Folie genau jene Dicke hat, die auf der Verpackung angegeben ist. Bei Unterziehfolien sind das 40 µ, die optimale Dicke für diesen Folientyp. Neben der Dicke der Folien ist es sinnvoll, weitere Eigenschaften wie Reißfestigkeit, Durchstoßfestigkeit oder Produktionsverfahren zu hinterfragen.

Impos-Folien sind eine Erfolgsgeschichte

Seit Einführung der Lagerhaus Eigenmarke Impos bei den Silofolien stehen den Landwirten hochwertige Impos Silofolien zu einem attraktiven Preis zur Verfügung. Impos-Silofolien sind Dreischicht-Coex-Folien mit einer weißen und einer grünen Seite, wodurch sie universell mit und ohne Siloschutzgitter einsetzbar sind. Durch die Reduzierung der Stärke auf 110 µ können sie zu günstigen Preisen angeboten werden. Gleichzeitig gilt es bei der Qualität möglichst keine Abstriche machen zu müssen, dies kann durch die Verwendung von hochwertigen Rohstoffen umgesetzt werden.

DLG-Anforderungen vielfach übertroffen

Impos-Silofolien erfüllen zumindest die DLG-Anforderungen bzw. übertreffen diese bei manchen Parametern deutlich. Um den Preis möglichst gering zu halten, wurde jedoch auf die offizielle Prüfung verzichtet. Weiters im Sortiment sind die Standardfolien in Weiß mit 150 µ. Auch hier gilt, was auf der Verpackung steht ist in der Folie drinnen. Außerdem garantiert das DLG-Prüfsiegel beste Qualität. Alle im Lagerhaus verkauften 150 µ Folien sind DLG geprüft. Am oberen Ende der Dickenskala werden 200 µ Folien mit einer schwarzen und einer weißen Seite angeboten. Auch diese Folien sind DLG-geprüft.

Siloschutzgitter und Silosandsäcke

Für Profis ist schon länger klar, dass Futterschutz nicht bei der Silofolie endet. Der Einsatz von Siloschutzgittern und Sandsäcken nimmt immer mehr zu. Auch hier vertrauen immer mehr Landwirte auf Produkte aus dem Lagerhaus. Ein umfangreiches Sortiment ermöglicht für jeden Betrieb die passende und vor allem eine professionelle Lösung zum Siloschutz.

Billigstpreise gehen oft zu Lasten der Qualität

Grundsätzlich gilt es also beim Folieneinkauf, nicht nur nach dem Preis oder den offensichtlichen Eigenschaften einer Folie zu entscheiden. Wichtig ist zu hinterfragen, was eine Folie wirklich kann. Folien mit hoher Qualität zu Billigstpreisen zu verkaufen, ist nicht möglich. Irgendwo müssen bei überdurchschnittlich billigen Folien die Einsparungen herkommen. Eine gewisse Skepsis ist angesagt. Genaues Prüfen von Angeboten sollte selbstverständlich sein; genauso wie die Inanspruchnahme von Beratung in Ihrem Lagerhaus.