Nachsaat im Spätsommer/Herbst
Die Nachsaat im Spätsommer/Herbst setzt sich immer mehr durch und das hat gute Gründe.
Argumente, die für eine Nachsaat im Spätsommer bzw. Herbst sprechen:
- Kaum Konkurrenz durch die bestehende Grasnarbe
- Die Nachsaatmischung kann sich weitgehend ungehindert entwickeln bis zum 4- und 5-Blattstadium entwickeln und ausreichend Winterhärte erreichen
- Im September ist meist ausreichend Bodenfeuchte durch Regen, aber auch Taubildung sichergestellt
- Im folgenden Frühjahr beginnen die jungen Pflanzen bereits mit Bestockungstrieben das Wachstum und können mit dem alten Bestand mitwachsen und sich besser durchsetzen als bei Frühjahrsnachsaat.
- Kein Ertragsausfall durch Frühschnitt (Reinigungsschnitt) des Folgeaufwuchses
Was ist zu beachten:
- Nachsaat bis spätestens Mitte September
- Kurze Beweidung der nachgesäten Fläche verbessert den Bodenschluss des Saatgutes und hält die Grasnarbe kurz
- Nachgesäte Fläche muss lückig sein
- Flächen mit Gemeiner Rispe sind ohne vorherige Maßnahmen im Sommer nicht geeignet für eine erfolgreiche Nachsaat
- Bei vorhergehender flächiger Unkrautbekämpfung sind die Wartezeiten zu beachten