Rohstoffe europäischer Herkunft für bestes Milchviehfutter

Die österreichischen Konsumenten erwarten von den Lebensmittelerzeugern Regionalität und Nachhaltigkeit. Eng damit verbunden ist auch die Bereitstellung hochwertiger Futtermittel, da sie am Beginn der Nahrungsmittelerzeugung stehen.
Kleines Mädchen füttert Fleckvieh
© Garant
Bereits vor 10 Jahren stellte die gesamte heimische Milchwirtschaft auf Produktion ohne Gentechnik um. Dadurch nahm Österreich eine Vorreiterrolle in Europa ein und war Vorbild für Gentechnik-Freiheit in der Milchproduktion.

Als nächsten Schritt in der Qualitätssicherung heimischer Lebensmittel wird von vielen Molkereien der ausschließliche Einsatz europäischer Rohstoffe gefordert. Diese Vorgaben fördern die Landwirtschaft in Europa und sichern Arbeitsplätze. Die Anforderungen der Molkereien, welche Rohstoffe und Futtermittel diesen Regelungen unterliegen, unterscheiden sich sehr.

Garant stellt sich der Herausforderung, allen Molkereien gerecht zu werden. Der überwiegende Teil der Rohstoffe wurde auch bisher über die Lagerhäuser von heimischen Produzenten bezogen. Einige wenige Komponenten, die in Österreich schwierig zu beschaffen oder nicht in ausreichender Menge vorhanden sind, mussten importiert werden.

Seit August 2016 ist nun das gesamte Milchvieh-Sortiment von Garant Tiernahrung frei von Rohstoffen aus Übersee. Hochwertige Futtermittel sind ein Muss für leistungsfähige und gesunde Milchkühe, daher setzt Garant bei Eiweißkomponenten seit vielen Jahren auf RaPass und seit heuer zusätzlich auf den neuen Rohstoff SoyPreme.

SoyPreme und RaPass - für Hochleistungskühe wichtige Eiweißquellen

Während der Transitphase und zu Laktationsbeginn ist der Eiweiß- und Energiebedarf von hochleistenden Milchkühen enorm. Daher ist wichtig, dass Eiweiß und Energie im Dünndarm zur enzymatischen Verdauung verfügbar sind. Garant Tiernahrung ist es gelungen, pansenstabiles Eiweiß und Energie in einem Rohstoff verbinden zu können.

SoyPreme wird in Österreich exklusiv bei Garant nach einem patentierten Verfahren hergestellt und in den Premium-KuhKorn-Sorten eingesetzt.  In allen anderen KuhKorn-Sorten kommt RaPass zum Einsatz.

Nutzen von RaPass® bei Hochleistungskühen:

  • Pansenstabiles Eiweiß steigert die Milchleistung und Persistenz
  • Stabiler Milcheiweißgehalt bei frischlaktierenden Hochleistungskühen
  • Kontrollierter Milchharnstoffgehalt trotz eiweißbetonter Fütterung
  • Stabile Fruchtbarkeit durch Stoffwechselentlastung

Vorteile von SoyPreme für hochleistende Milchkühe:

  • Pansenstabiles Eiweiß für mehr Milchleistung
  • Optimale Versorgung mit Aminosäuren
  • Hohe Energiedichte ohne negative Effekte von hohen Fettgehalten im Futter
  • SoyPreme wird als Rohstoffkomponente in der Premiumsorte KuhKorn Selekt eingesetzt. RaPass ist in KuhKorn Plus und KuhKorn Laktostart enthalten.

Fragen Sie Ihren Fachberater

Fragen Sie Ihren Berater in Ihrem Lagerhaus oder den Garant Fachberater nach dem Milchvieh-Sortiment!

Benutzen Sie die Suchmaske, um das Ergebnis auf eine Postleitzahl einzuschränken. Sie können die Karte auch auf den Startzustand zurücksetzen.