Holzfenster, Kunststofffenster oder Aluminiumfenster?
Holz-Fenster
In den letzten Jahren haben Holzfenster wieder einen Aufschwung erlebt. Die Klassiker unter den Fenstern besitzen von der Rohstoffgewinnung bis hin zur Entsorgung die beste Umweltverträglichkeit. Holzfenster haben einen hervorragenden U-Wert (vormals k-Wert) und bieten einen guten Lärmschutz. In der Anschaffung liegen sie preislich im Mittelfeld. Der Pflegeaufwand ist höher, da Holzfenster einen regelmäßigen Anstrich benötigen.
Wie setzt sich der U-Wert beim Fenster zusammen?Achten Sie beim Kauf der Fenster auf den gesamten U-Wert (=Gesamtdämmungswert). Dieser setzt sich aus dem Wärmedämmwert des Rahmens und dem Wärmedämmwert der Verglasung zusammen. Je kleiner der Wärmedämmwert, desto besser.- Uw – Gesamt U-Wert des Fensters
- Ug – U-Wert der Verglasung
- Uf – U-Wert des Rahmens
Kunststoff-Fenster
Kunststoff bietet eine Fülle an Gestaltungsmöglichkeiten. Bei Kunststoff-Fenstern kommt es auf die Qualität der Rahmenprofile bzw. auf deren Innenleben an. Aus Gründen der Stabilisierung besitzen gute PVC-Fenster einen durchgehenden Kern aus Aluminium, verzinktem Stahl oder aus Holz. Es gibt auch Fensterrahmen im Holzdekor. Kunststofffenster sind preislich die günstigsten aller Fensterarten.
Holz-Aluminium-Fenster
Der Anschaffungspreis eines Holz-Aluminium-Fensters ist höher als eines Holz- oder Kunststofffensters. Langfristig gesehen spart man Kosten. Die Fenster bieten eine sehr lange Lebensdauer und eine gute Wärmedämmung. Durch die Aluverkleidung entfällt beim Außenrahmen das Streichen. Die Innenrahmen sind aus Holz und vermitteln dadurch einen angenehmen Wohncharakter.Holz-Aluminium-Fenster gibt es in über 100 Farben. Man hat die Möglichkeit die Rahmen passend zur Außenfassade bzw. zu den Innenräumen zu wählen.
Kunststoff-Alu-Fenster
Das Interesse an Kunststoff-Alu Kombinationen steigt. Die Fenster sind pflegeleicht und dank der Alu-Außenseite unempfindlich bei extremen Temperaturunterschieden. Kunststoff-Alu-Fenster besitzen einen starken Schall- und Einbruchschutz.
Aluminium-Fenster
Fensterrahmen: Vor- und Nachteile
Holz | Kunststoff | Aluminium | Holz-Aluminium | Kunststoff-Aluminium | |
Wärmedämmung | sehr gut | gut | gut | sehr gut | gut |
Sicherheit | sehr gut | mittel | sehr gut | sehr gut | gut |
Pflege | mittel | gut | sehr gut | mittel | sehr gut |
Langlebigkeit | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut |
Preis | ++ | + | ++ | +++ | ++ |
Witterungsbeständigkeit | mittel | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut |
Lärmschutz | gut | gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut |
Förderungen und Angebote nützen
Fragen Sie unsere Fachberater
Kommen Sie in Ihr Lagerhaus und lassen Sie sich beim Vergleich zwischen Holz-, Kunststoff- und Alufenstern von unseren Baufachberatern professionell beraten. Gerne informiert Sie auch Ihr Fachberater über mögliche Förderungen. Lagerhaus bietet Fenster vieler Hersteller wie Internorm, Bayerwald, Velux und Fakro an. Viele Lagerhäuser bieten auch ein praktisches Montageservice an.
Benutzen Sie die Suchmaske, um das Ergebnis auf eine Postleitzahl einzuschränken. Sie können die Karte auch auf den Startzustand zurücksetzen.