Bio-Futter für alle Ansprüche

Eine wichtige Überlegung für umstellungsinteressierte Betriebe ist oft, ob sie für biologische Wirtschaftsweise die benötigten Betriebsmittel auch in der Nähe bekommen.
Alpenkorn Produkte
© Garant
Die Lagerhäuser sind seit Jahrzehnten wichtiger Partner und Lieferant für die Biobauern und bieten eine große Vielfalt an Misch- und Einzelfuttermitteln.
Seit etwa 15 Jahren sind in der österreichischen Lagerhausorganisation Bio-Futtermittel unter der Marke Alpenkorn erhältlich. Alpenkorn entspricht der EU-Bio-Verordnung und den Bio-Austria-Richtlinien. Darüber hinaus wird ein eigenes Sortiment nach Prüf Nach! Standard für zzU-Betriebe angeboten. Diese Produkte bestehen ausschließlich aus Rohstoffen österreichischer Herkunft.

Alpenkorn wird in den Mischfutterwerken Salzburg und Klagenfurt produziert. Die Produktionsbetriebe sind zusätzlich zu Bio auch ISO- und pastus-zertifiziert. Größter Wert wird auf gesicherte Rohstoffherkunft, lückenlose Rückverfolgbarkeit und ein umfangreiches Analysenprogramm auf Stoffe, die in der biologischen Landwirtschaft verboten sind, gelegt.

Das Alpenkorn Sortiment bietet Futter für jede Produktionsrichtung und unterschiedliche Leistungsansprüche.

Die wichtigsten Produkte

  • Kälberaufzucht: AlpenKorn Kälbermüsli ist ein schmackhaftes Starterfutter und unterstützt die Entwicklung zum Wiederkäuer.
  • Milchvieh: Ein nach Eiweiß-, Energie-, Faser-, Stärke-, Vitamingehalten abgestuftes Futtermittelsortiment ermöglicht die bedarfsgerechte Ergänzung auch in leistungsstärkeren Betrieben.
    Beliebte Sorten in der Winterfütterung sind Alpenkorn Milch 15 und 18. Für PrüfNach Betriebe sind Alpenkorn Milch 15 PrüfNach und 18 PrüfNach die gängigen Sorten. Leistungsstärkere Betriebe verwenden gerne Alpenkorn Milch 22 und Alpenkorn Rinderkombi 30. Manche Sorten liegen im Eiweißgehalt eng beieinander, unterscheiden sich aber deutlich in der Zusammensetzung und auch im Preis. Das Kraftfutter muss zum Grundfutter und zum Leistungsniveau passen! Zur Mineralergänzung gibt es das gut abgestufte Garant-Rimin-Programm, ebenso die Alpen-Lecksteine und Leckmassen, wie Alpenleckmasse Rind Topvit.
  • Geflügel: Für die Bio-Legehennenhaltung und -Geflügelmast wird ein nach Energie und Eiweiß abgestuftes Sortiment hergestellt und angeboten. Alpenkorn Geflügelfutter gibt es in Granulatform, um eine Entmischung des Futters zu verhindern. Durch das Produktionsverfahren wird einer Belastung mit krankmachenden Keimen, besonders Salmonellen, vorgebeugt.
  • Schafe: In der Lämmermast erreicht man mit Alpenkorn Lämmer optimale Leistungen und Schlachtkörperqualitäten.
  • Ziegen: Die Alpenkorn Milchfutter werden auch in der Ziegenhaltung mit sehr gutem Erfolg eingesetzt. Entscheidend ist die zum eigenen Futter passende Sorte zu wählen. Für die Kitzaufzucht und -mast eignet sich Alpenkorn Lämmer sehr gut.
  • Spezial- und Diätfutter: Das Spezialfutterangebot für Biobetriebe ist viel kleiner als für konventionelle Betriebe. Es gibt aber auch hier Produkte im Lagerhaus, wie z.B. die Garant Wirkstoffergänzer Beta-Carotin und Vitamin E-Selen. Natürlich erhalten Sie auch Biofutter-Sorten für Schweine (z.B. AlpenKorn Schweine), Kaninchen (AlpenKorn Kanin), Pferde (AlpenKorn Pferde) sowie Forellen (Aqua Eco) im Lagerhaus.

Fragen Sie Ihren Fachberater

Detaillierte Informationen zu den Einzelprodukten erhalten Sie im in Ihrem Lagerhaus und auf der Garant-Homepage.