Alles fürs Kostbarmachen

Einkochen, einlegen, entsaften oder fermentieren: Es gibt viele Möglichkeiten zum Haltbarmachen. Und selbstgemacht schmeckt es doch am besten. Folgen Sie dem Selbermachen-Trend und probieren Sie es aus! Alles fürs Kostbarmachen gibt es in Ihrem Lagerhaus
Egal ob Marmelade, Sirup, Chutney, Kimchi, Pesto oder Kompott: Am besten schmeckt es selbstgemacht. Es gibt viele Möglichkeiten, um Selbstgemachtes länger genießen zu können. Frische Lebensmittel sind das Wichtigste beim Haltbarmachen. Verwenden Sie nur unversehrtes Obst und Gemüse. Achten Sie bei der Verarbeitung auf Sauberkeit und Hygiene. Lagern Sie Einmachgläser dunkel und kühl. Entdecken Sie jetzt unser Sortiment fürs Einkochen, Einlegen, Entsaften und Fermentieren!
hauptbild-kampagne-einkochen.jpg
Alles fürs Kostbarmachen gibt‘s in deinem Lagerhaus © Lagerhaus

Obst haltbarmachen

Lassen Sie sich frisches Obst zu jeder Jahreszeit schmecken. Wichtig beim Haltbarmachen ist, neben hochwertigen und einwandfreien Zutaten, auch die passende Konservierungsmethode zu wählen. So bleiben wertvolle Nährstoffe wie Vitamine weitestgehend erhalten.
  • Reifes Obst lässt sich gut zu Marmelade, Aufstrich oder Gelee einkochen.
  • Wer es herzhaft mag, kann Obst mit Essig, Zucker und Gewürzen zu würzigen Chutneys verkochen.
  • Als Saft oder Sirup schmeckt das Obst aus dem eigenen Garten auch im Winter herrlich erfrischend. Mittels Obstpresse, Dampfentsafter oder Kochtopf gelingt es ganz einfach. Sterilisieren Sie die Gläser und Flaschen vor der Benützung.

Gemüse haltbarmachen

Auch Gemüse können Sie auf verschiedene Arten konservieren.
  • Das Einlegen von Zucchini, Gurke, Pfefferoni, Gurkerl, Paprika, Zwiebel und Co. erfolgt meistens in Weißweinessig oder Kräuteressig mit mindestens 5 % Essigsäure.
  • Beim Einkochen kommt das gewaschene Gemüse roh ins Glas. Die gefüllten und geschlossenen Gläser geben Sie dann in einen, mit Wasser gefüllten Kochtopf. Jetzt erst werden die Gläser im Wasser erhitzt, also eingekocht bzw. konserviert.
  • Es gibt noch eine weitere Möglichkeit Gemüse einzukochen: Beim Tomatenmark werden z.B. die Tomaten vorher gekocht, püriert, gewürzt und dann in sterile Gläser gefüllt.
  • Ein Trend, der sich nun schon länger hält, ist das Fermentieren. Sauerkraut ist wohl das bekannteste fermentierte Gemüse. 

Rezepttipps zum Haltbarmachen

Auf kostbarmacher.at gibt es viele köstliche und schnelle Rezepte zum Nachmachen. Probieren Sie die Rezepte einfach aus:

Alles zum Kostbarmachen gibt's im Lagerhaus

Einkochgläser, Konservengläser, Einkochautomaten, Etiketten und Gummiringe, Gelierzucker und Zubehör bekommen Sie in in einem Lagerhaus in Ihrer Nähe

Benutzen Sie die Suchmaske, um das Ergebnis auf eine Postleitzahl einzuschränken. Sie können die Karte auch auf den Startzustand zurücksetzen.