Mykotoxin-Analyse leicht gemacht

Mit den AgraStrip®-Watex-Tests von Romer Labs können Rohstoffe für Lebens- und Futtermittel ohne größeren apparativen Aufwand innerhalb von 3 bis 5 Minuten getestet werden.
Romer Labs führt Prüfungen von Rohstoffen und Lebensmitteln auf Mykotoxine, Allergene, pathogene Keime (z.B. Salmonellen) und gentechnisch veränderte Organismen durch. Sie produziert und vertreibt Schnelltests für die Lebensmittel- und Futtermittelindustrie.

Schnelltests mit Wasserextraktion

AgraStrip®-Watex-Tests
© Romer Labs
Mykotoxine sind (mit wenigen Ausnahmen) schlecht in Wasser löslich. Daher wurden zur Extraktion bisher organische Lösungsmittel wie Methanol verwendet. Diese stellen jedoch für Mensch und Natur ein Gefährdungspotenzial dar. Der Operator muss seinen Körper vor den reizenden und oft leicht flüchtigen Lösungsmitteln schützen und auf eine korrekte Entsorgung achten. Romer Labs hat daher Extraktionsmethoden entwickelt, die ohne organische Lösungsmittel Mykotoxine aus Proben mit hoher Effizienz extrahieren können.

Die AgraStrip® Watex-Produkte verbinden Streifentest-Verfahren mit der umweltfreundlichen Watex-Wasserextraktion. Aflatoxin, Zearalenon, Deoxynivalenol und Fumonisin können mit der Watex-Methode gleichzeitig aus einer Probe extrahiert werden, um diese mit einem AgraStrip®-Schnelltest nachzuweisen. Mit AgraStrip®-Watex-Tests können Rohstoffe ohne größeren apparativen Aufwand innerhalb von 3 bis 5 Minuten getestet werden. Die Quantifizierung der Ergebnisse ermöglichen Lesegeräte wie der AgraVision® von Romer.
Produkte von Romer Labs sind in Ihrem Lagerhaus erhältlich. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne.